Organisation

Vorsorge bei General Electric Schweiz

Die Vorsorgeeinrichtungen GE Vernova Schweiz gehören zu den fortschrittlichsten in der Schweiz. Die Vorsorgeleistungen gehen weit über die gesetzliche Minimallösung hinaus.  

Die Vorsorgeeinrichtungen GE Vernova Schweiz gewähren Mitarbeitenden der GE Vernova (Switzerland) GmbH und ihren Familienangehörigen Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen von Tod und Invalidität und sichern den gewohnten Lebensstandard im Alter. Sie betreuen rund 3'500 Mitarbeitende und Pensionierte der GE Vernova (Switzerland) GmbH.  

Die Vorsorgeeinrichtungen GE Vernova Schweiz umfassen zwei Stiftungen: Die Pensionskasse GE Vernova Schweiz (PK) und die Ergänzungsversicherung GE Vernova Schweiz (EV). Über die Zugehörigkeit entscheidet die Lohnhöhe. Die Vorsorgeeinrichtungen GE Vernova Schweiz beruhen auf dem System des Beitragsprimats.

Die Vorteile der Vorsorgeeinrichtungen GE Vernova Schweiz

  • Wahl zwischen drei verschiedenen Beitragstabellen
  • Flexibler Altersrücktritt
  • Wahl zwischen Rente und Kapitalbezug (PK)
  • Möglichkeit zur Erhöhung oder Reduktion der anwartschaftlichen Ehegattenrente


Stiftungsrat Pensionskasse

Arbeitgebervertreter:
Robin Indermaur (Präsident)
Normen Kilgus
Tharsilla Laier
Alexander Mihajlovic


Arbeitnehmervertreter:
Hans-Jürg Harder (Vizepräsident)
Roland Hug
Peter Renz
Marius Stadtherr


Stiftungsrat Ergänzungsversicherung

Arbeitgebervertreter:
Robin Indermaur (Präsident)
Tharsilla Laier
Alexander Mihajlovic


Arbeitnehmervertreter:
Hans-Jürg Harder (Vizepräsident)


Geschäftsführung (Avadis Vorsorge AG)

Marion Fischer, Avadis (Geschäftsführerin)
Alexander Wyss, Avadis (Stv. Geschäftsführer)